Wir wollen nachhaltig und effektiv aktiv sein und in einer Zeit der Vereinzelung solidarische Räume aufbauen, in denen sich feministische, queere und intersektional betroffene Menschen austauschen und stärken können. Ein Teil davon waren zwei Workshops zur Bundestagswahl am 28.02.25 und 24.03.25 sowie unsere Mitwirkung bei der Queeren Theke „Was kann ich schon tun?“ , organisiert von 100% MENSCH im Utopia Kiosk am 17.04.25. Hier stellen wir euch einige Ressourcen aus den Workshops zur Verfügung. Resist, persist, queerfeminist!
- Hand-out „Mein Handabdruck im Aktivismus“
- Hand-out zu „Pillars of Power“
- Handreichung „Die Welt auf den Kopf stellen. Strategien für radikale Transformation“
- Hilfe bei rechter Gewalt: https://www.leuchtlinie.de/ (Chronik von Rechten Vorfällen) https://www.lago-bw.de/fachstelle-mobirex.html (Monitoring, Beratung, Information zur extremen Rechten und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF)) https://www.lago-bw.de/faq-bw.html (Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in Baden-Württemberg)
- Leipziger Autoritarismus-Studie
- Brandmauer-Studie des WZB
- Strategien des Rechtspopulismus
- Grafik zu den Merkmalen von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
- Kritik der „Hufeisentheorie“
- Sammlung politischer Aktionsformen
- Buch „Go Stop Act“ (Open Access, d.h. frei verfügbar)
- Sammlung politischer Aktionsformen (Englisch)
- Für bestimmte Themengebiete auch einfach das Thema + Handreichung oder Aktionsideen im Internet suchen, es gibt eine Vielfalt von Projektpublikationen mit kreativen Aktionsideen, z.B.: „Was tun gegen Femizide?“ https://7641c452-1fba-4185-93ae-908e46067e97.filesusr.com/ugd/0532bc_64c125ad763341cebd5153da3a5f84ae.pdf
- Selbstlernkurse (kostenfrei und flexibel) u.a. zu Projektmanagement, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit