*** Zeit: Mittwoch, 5. Juni 2019, 18 Uhr Ort: Café Arg, Gerokstraße 7, Stuttgart *** Liebe Freund_innen, liebe Interessierte, hallo Stuttgart, geht alles irgendwie ziemlich schnell und so stehen bei uns auch schon wieder große Planungen an. Nach zwei ganz wunderbaren Wochenenden in 2017 und 2018 soll auch in diesem Herbst wieder ein (queer) feministisches
weiterlesenRechter Feminismus? – Vortrag und Workshop von Judith Goetz
Wie benutzen Rechte frauenpolitische Themen und warum ist das kein Feminismus? Und wie können wir dieser Instrumentalisierung begegnen? Darüber haben wir uns am 23. März 2019 bei Kaffee und Kuchen mit Judith Goetz ausgetauscht. Sie forscht unter anderem zu Rechtsextremismus aus einer geschlechterreflektierten Perspektive. Feminisimus und der Kampf gegen Rechtsextremismus müssen zusammen gedacht werden. Schön,
weiterlesenProgramm Queerfeministisches Wochenende Part II
<< zurück zur Veranstaltungsseite Samstag, 24.11.2018 10.00 Plenum Café Weissenburg 10.30 – 12.00 Einführung in den (Queer)Feminismus Jessica Messinger Saal Weissenburg (Queer)Feministisches Sprachhandeln Claudia Klank Galerie Weiblichkeit als projizierte Natur – Das Geschlechterverhältnis in der Kritischen Theorie Carolin Cyranski Besprechungsraum 13.30 „Yes, we bleed!“ (Kunstperformance) Otiti Engelhardt / Carina Thurner / Laura Boser
weiterlesenQueerfemwochenende Part II
Resist, Persist, Queerfeminist // queerfemwochenende part II. Am 24. und 25. November findet das queerfeministische Wochenende in der Weissenburg statt.In Workshops, Vorträgen und kulturellen Beiträgen beschäftigen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit queerfeministischer Theorie und Praxis. Außerdem wollen wir feiern!
weiterlesenDIE-WO-SPIELEN | Veranstaltungsempfehlung
Das „die-wo-spielen“ Festival ist ein Figurentheaterfestival vom 19.-22.Juli 2018 an der hmdk Stuttgart. Das Festival findet bereits zum 11. Mal statt und steht dieses Jahr unter dem Motto von Chaos, Umkehrung sense und nonsense. Über 4 Tage werden von Studenten*innen im Bereich Figurentheater und angrenzende Künste Stücke präsentiert. Hier ist das Programm: https://www.hmdk-stuttgart.de/fileadmin/downloads/Figurentheater/Festival/Die-wo-spielen_Broschuere_2018_Programm.pdf
weiterlesen***Veranstaltungsempfehlung***
***Veranstaltungsempfehlung***
Liebe Freund*innen, die Ausstellung WE ARE PART OF CULTURE kommt vom 30.06. – 09.07.2018 in den Hauptbahnhof Stuttgart! Die Vernissage wird am Samstag, den 30. Juni ab 18:30 Uhr mit Musik und Grußworten in der Wandelhalle des Bahnhofs. 100%MENSCH freut sich über eine zahlreiche Teilnahme (Anmeldung bitte per Mail an office@100mensch.de) Infos zur Ausstellung gibt
weiterlesen***Veranstaltungsempfehlung*** Buchvorstellung 30.Juni
Diesen Samstag im Revier 5 – Unbedingt kommen!!! Gerüchten zufolge wird Queerfeminismus Stuttgart mit einem Rainbow Cake vor Ort sein!!! Hier geht’s zum FB Event: https://www.facebook.com/events/955408964637143/
weiterlesen***Veranstaltungsempfehlung*** 26.Juli.2018
Das Gender-Sternchen und „WIR“ – Vortrag und anschließende Diskussion mit Claudia (Queerfeminismus Stuttgart) Claudia Klank studierte Literatur- und Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Gender/Queer an der Universität Stuttgart. Ihre Dissertation schreibt sie zur Macht heterosexueller Normen am Beispiel spätes Coming Out. In ihren Vorträgen spricht sie u.a. über Heteronormativität, Heterosexismus, Hate Speech, geschlechtergerechte Sprache, Coming
weiterlesen„Was heißt hier eigentlich QUEER?“ / ***Veranstaltungsempfehlung***
Fr. 08.06. | 19:00-21:00 Uhr / Weissenburg Stuttgart, Weißenburgstr. 28A, 70180 Stuttgart https://www.facebook.com/events/256242454937071/ Claudia Klank studierte Literatur- und Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Gender/Queer an der Universität Stuttgart. Ihre Dissertation schreibt sie zur Macht heterosexueller Normen am Beispiel spätes Coming Out. In ihren Vorträgen spricht sie u.a. über Heteronormativität, Heterosexismus, Hate Speech, geschlechtergerechte Sprache, Coming Out (insb. spätes
weiterlesen