<< zurück zur Veranstaltungsseite
Samstag, 19.10.2019
10:30 – 12:30 | Einführung in den (Queer)feminismus | |
Schwangerschaftsabbruch – mein Körper, meine Entscheidung! | ||
Autausch zum Frauenstreik | ||
13:30 – 15:30 | „Angst um die Vormachtstellung“ Über Antifeminismus und sein Verhältnis zum Antisemitismus |
|
Was ist das für 1 Binarität?! – Geschlecht und Sexualität im Queerfeminismus |
||
„Caring Communities“ – Überlegungen zu Sorge- und Unterstützungsarbeit |
||
14:00 – 18:00 | DIY Tattoos (Anmeldung benötigt bis 12.10. an queerfemstuttgart@riseup.net. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen entscheidet das Los.) |
|
16:00 – 18:00 | Vortrag: Love and the recovery of the sacred as a response to ecological collapse and the rise of the right | |
Bad Religion? Zum Verhältnis von Islam und Feminismus | ||
Ein Krieg nur unter Männern? Geschlechterbilder und -rollen im deutschen und internationalen Rechtsterrorismus |
||
19:00 – 21:00 | Geschlecht der Revolution Lesung von Bini Adamczak |
|
im Anschluss | Hangout im Café Party |
Sonntag, 20.10.2019
10:30 – 12:30 | Brunch | |
Ausstellung | ||
13:30 – 15:30 | Feminismus – vielfältig, queer und barrierefrei? | |
Queer Escape Room | ||
Fridays for Feminism Klimagerechtigkeit aus feministischer Sicht |
||
16:00 – 18:00 | Podiumsdiskussion: „If I can’t dance it’s not my revolution.“ Was hat Feiern mit Geschlecht zu tun? |
|
Schreiblabor | ||
18:00 | Abschlussplenum |
Weitere Angebote
-
- Ausstellung
- Infotisch / Lese-Ecke
- Schreiblabor
- Leckeres Essen aus Foodsharing
- Kaffee und Kuchen